So 3. Sept, 14 - 2o Uhr *** im Stadtpark Blaubeuren

So 3. Sept, 14 – 2o Uhr    „Die Rebellion der Gärten“ im Stadtpark Blaubeuren

 
Wie bereits im letzten Jahr planen die „Blautöne“ unter dem Motto „Die Rebellion der Gärten“ mit befreundeten Vereinen und Institutionen am 3. September wieder ein Openair im Stadtpark. Thematisch geht es ums Miteinander und die Nachhaltigkeit unseres Handels auf unserer schönen Planeten Erde. Stichwort: Wegwerfgesellschaft, Klimawandel … Gedanken und Ansätze was wir dagegen tun könnten, liefern nicht zuletzt die verschiedenen teilnehmenden Vereine und Künstler. Vor zwei Jahren lernten wir uns in einem Subventionsprogramm zur Stärkung des Ehrenamts vom Land Baden-Württemberg unter dem markigen Titel „Heimat Äktschn Vielfalt“ näher kennen und so wäre es doch grad schad wenn da nichts mehr zusammen ginge. Mit dabei ist das „Blaue Wunder“ (Gemeinschadftsgarten im Ried mit Indianer-Tipi), das Evangelische Jugendwerk und das „Theater in der Talmühle“ (beide dieses Jahr beim Openair nicht aktiv), die Naturfreunde Blaubeuren, der Nabu (Naturschutzbund), die Ortsgruppe des BUND (Bund für Umwelt und Natur Deutschland), die Kleinkunst-Kneipe „Zum fröhlichen Nix“, Benno Buck (PA-Anlage) und unsere Kultur-Initiative „Blautöne“. Wobei wir für weitere Mitmacher*innen durchaus offen und dankbar wären.
 
Was wird geboten?
Umrahmt von einem bunten Info- und Mitmachprogramm der beteiligten Gruppierungen, das sich auch ganz speziell an die Kinder wendet, bieten wir ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Zur Einstimmung auf einen relaxten Nachmittag startet die bekannte Blaubeurer Easy Jazz-Formation „Jazzmichl“. Dann wird die Taiko-Trommelgruppe aus Ulm ein bißchen für Rabatz sorgen und einen Schwung Touris in den Stadtpark locken. Der amerikanische Taiko gilt als eine Kunstform, die Musik, Tanz, Fitness, Kampfkunst und Meditation zu einer mitreißenden Sinfonie vereint. Man darf gespannt sein. Bei einem hübschen Familien-Nachmittag darf natürlich auch unser lokaler Bauchredner-Meister, Dr. Markus Winter, nicht fehlen. Dann konnten wir den bayrischen Liedermacher Christian Maier (von der bayrischen Kult-Truppe „Da Huawa, da Meier ond i“) für unsere Sache gewinnen. Mit Tiefgang und viel Humor nimmt er uns auf eine intensive musikalische Reise mit, die das Gefühl purer Lebensfreude wach werden läßt und schaut dabei sehr offensiv über den weiß-blauen Tellerrand hinaus. Den rockigen Abschluß übernimmt die Cover-Rock-Band „Jesus George“ (der Name kommt von Michael J. Fox „Zurück in die Zukunft“)  mit Ihrer Chef-Maxime „immergutrocken“! Ein grandioses, bunt gemischtes Nachmittagsprogramm für die ganze Familie, das so nur funktioniert, weil alle Mitwirkenden umsonst oder sehr nachsichtig agieren. Schon im Vorfeld vielen Dank! Für Speis und Trank ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Euch!
 

14.00 Uhr   „Jazzmichl“  Easy Jazz aus Blaubeuren
15.15 Uhr    Taiko-Trommelgruppe 
15.30 Uhr    Bauchredner Markus Winter
16.00 Uhr    Liedermacher Christian Maier („Da Huawa, da Meier ond i“)
17.30 Uhr    Taiko-Trommelgruppe
18.00 Uhr   „Jesus George“ Rockige Coverband – Local Heroes!

Ein grandioses, bunt gemischtes Nachmittagsprogramm für die ganze Familie, das so nur funktioniert, weil alle Mitwirkenden umsonst oder sehr nachsichtig agieren. Schon im Vorfeld vielen Dank! Für Speis und Trank ist gesorgt! Der Eintritt ist frei.

Fürs Rahmenprogramm sorgen:

Der BUND – Kleingärten anlegen
Blaues Wunder – Wundersteine bemalen
Naturfreunde – Stockbrot braten
Kreativwelt – Buttons bemalen, Vogelhäuschen …
Nabu – Garten- und Landschaftsmodell
Anita Frech – Collage mit den Kindern
Cirkusschule Dieter Baumann
Spiele-Parcour mit Sammy

Falls noch jemand eine gute Mitmach-Idee hat, bitte umgehend melden! blautoene@hans-wild.de

 
Mehr INfos zu den einzelnen Programmpunkten:
 
Jazzmichl – Easy Jazz aus Blaubeneuren
haben sich zur Aufgabe gemacht, Jazz in seiner außergewöhnlichen Bandbreite zu begreifen und mit spürbarer Magie einen Wohlklang in die Herzen der Menschen zu zaubern. Das äußerst vielfältig angelegte Repertoire überrascht mit bekannten und besonderen musikalischen Perlen des Jazz, Soul und Funk.
Caroline Gengnagel (Tenorsax), Uwe Haas (Altsax), Michel Hermann (Kontra- und E-Bass), Torsten Knaudt (Piano) und Markus Müller (Cajon) kredenzen mit Herzblut und Seele spannend interpretierte Songs, u.a. von Stevie Wonder, Pharrell Williams oder Gregory Porter bis hin zu eigenen Songs, die Jazzmichl ihre besondere Note geben. Die Stücke leben von der Improvisationslust aller Musiker und werden von dem teils mehrstimmigen Gesang getragen. Eine lässige, coole Musik, die definitiv Atmosphäre und Stimmung verbreitet und sowohl zum Zuhören als auch zum Abtanzen einlädt!
 

Die Taiko Trommelgruppe
Das Taiko Zentrum Deutschland (TZD)! mit Sitz in Ulm, entfesselt den inneren Rhythmus und nimmt das Publikum mit in die aufregende Welt des amerikanischen Taiko, eine mitreißende Sinfonie aus Musik, Tanz, Fitness, Kampfkunst und Meditation, alles vereint in einer spektakulären Kunstform. Ständig auf der Suche nach neuen Mitgliedern (von 7 bis 70!) bieten sie atemberaubende Konzert, dynamische Workshops und unvergessliche Erlebnisse. Lassen sich sich verzaubern und überraschen!

Bauchredner Markus Winter
Markus Winter ist im Hauptberuf Arzt und hat sich mit dieser Kunst des Bauchredens einen langgehegten Kindheitswunsch erfüllt. Mit internationalen Kursen und namhaften Lehrmeistern der Zunft konnte er seine Fähigkeiten erweitern und festigen. Inzwischen begeistert er mit seiner Leidenschadft nicht nur das Publikum in der Region um Ulm, sondern wird auch überregional bei Veranstaltungen gebucht.

Liedermacher Christian Maier
Von der ersten Sekunde an nimmt Christian Maier sein Publikum mit auf eine intensive musikalische Reise, die das Gefühl purer Lebensfreude wach werden lässt. Authentisch und voller Humor erzählt Christian Maier – der bayernweit als „da Huawa“ des Kult-Trios „Da Huawa, da Meier und i“ bekannt geworden ist – Geschichten aus dem wahren Leben. Der Liedermacher braucht nicht mehr als seine Gitarre und seine Stimme, um sein Publikum ganz und gar in den Bann zu ziehen. Mal trägt er einen alten, mal einen neuen Hut, mal erzählt er von witzigen Abenteuern aus seiner Jugend, mal schaut er glasklar und kritisch auf die Gesellschaft im Hier und Jetzt.
Zusammenhalt, Respekt, kritisches Hinterfragen und gemeinsames durch Krisen Gehen. Und ja, auch die Liebe spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle und wie wunderbar es ist, zusammen befreit zu lachen. In eine Schublade hat sich der Künstler schon in seiner Zeit als „da Huawa“ nicht stecken lassen. Er schöpft musikalisch aus dem Vollen, singt (natürlich) Bayrisch und schaut dabei sehr offensiv über den weiß-blauen Tellerrand hinaus. Für unser Blaubeurer Festival haben wir sein Lied Vertraun! zur „hauseigenen“ Hymne erkoren. Vielleicht könnt Ihr den Refrain vorausschauend noch schnell auswendig lernen ….

Jesus George
… wenn sich an einem Abend Lenny Kravitz Selig an Amy Winehouse lehnt – gestützt durch die Kings Of Leon, gezogen von den Red Hot Chili Peppers, gedrückt von The Knack und abgeholt durch die Stillfreunde Sportler.“
Vor vielen Jahren als Weihnachtsprojekt geboren, mit Musikern aus dem Raum Ulm, schnürt Jesus George, deren Name aus einem Zitat von Michael J. Fox aus „Zurück in die Zukunft“ stammt, ein überraschendes Paket mit Rock und Roll von den 1960ern bis heute. Bei sechs Geschmäckern kommt ein Mix zustande, der  unverkrampft und mit Kultcharakter auf der Bühne gespielt wird. Cover – „eigene Ideen und Kreativität einbringen“ lautet die Devise von Jesus George, die mit Klassikern wie „Come together“, „Gimme Shelter“, den Ramones , Clash und den Pixies jede Menge Spaß haben … Gitarre – Gitarre – Bass – Schlagzeug – Gesang
Let the good times roll!

Ein grandioses, bunt gemischtes Nachmittagsprogramm für die ganze Familie, das so nur funktioniert, weil alle Mitwirkenden umsonst oder sehr nachsichtig agieren. Schon im Vorfeld vielen Dank! Für Speis und Trank ist gesorgt! Der Eintritt ist frei.

Kleiner Film vom letzten Jahr

 
 

Unser Aktions-Rahmenprogramm im Jahr 2022:

Aktions- und Infostand des BUND Blaubeuren zum Thema insektenfreundliche Naturgärten.
Mit verschiedenen natürlichen Materialien bietet der BUND Blaubeuren Familien die Möglichkeit in den mitgebrachten Holzkisten insektenfreundliche Naturgärten zu modellieren. Die Mitglieder des BUND unterstützen die Familien bei der Gestaltung eines Naturgartens. Dabei soll die Kreativität der Kinder Vorrang haben. Für interessierte Besucher geben die BUND Aktiven Tipps aus der praktischen Umsetzung von naturnahen Maßnahmen. Außerdem stehen am Infostand Broschüren und Fachbücher zur Verfügung.

Ein großes Garten & Landsschaftsmodell mit Zuordnungspielereien
Die NaBu-Gruppe Blaubeuren bastelt mit Hilfe der Kinder ein originelles Garten & Landschaftsmodell, dessen unterschiedlichen Konstrukten schlußendlich verschiedene Tiere zugeordnet werden sollen. Wer fühlt sich wo am Wohlsten?

Installation von Christine Eisenacher
Über der Wiese im Blaubeurer Stadtpark lässt Christine Eisenacher Insekten auf Papierfähnchen flattern. Die vielen Insektenvorlagen wurden der Künstlerin für dieses Projekt von verschiedenen Blaubeurer Fotografen und Fotografinnen freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Die Originalfotografien wurden dabei farbig nachbearbeitet. Ein weißes Banner zeigt ebenfalls einen Auszug verschiedenster Insekten, die in unserer Heimat fotografisch beobachtet wurden.

Das Smoothie-Bike
Das Evangelische Jugendwerk bringt ein Smoothie-produzierendes Fahrrad zum kollektiven Einsatz an den Start. Üppig vorhandes Obst wird ruckzuck per pedes ausgepresst und zu gesunden Smoothies verarbeitet. Natur pur!

Marionettenstand
Barbara Rinker vom „Theater an der Talmühle“ bietet Kindern und interessierten Erwachsenen die Möglichkeit sich mit „einfach“ Marionetten und deren Handhabung anzufreunden und „sehr einfache“ Marionetten sogar selbstständig vor Ort herzustellen bzw. zu basteln.