Am So 3. Sept 2023 planen wir eine Neuauflage unseres Nachhaltigkeits-Openairs

Jeder der Ideen hat, ob Privatperson oder Verein – ist herzlich willkommen mitzumachen und sich einzubringen. Mit dabei ist auf jeden Fall schonmal der BUND, der Nabu, die Naturfreunde, das „Blaue Wunder“ und die Ev. Landjugend. Bei Interesse einfach mailen:  blautoene@hans-wild.de

Der nächste Treffpunkt ist für Mo 5. Juni um 20 Uhr geplant. Der konkrete Ort des Geschehens wird kurzfristig bekannt gegeben. Bei guter Witterung würden wir das Treffen gern mit einem Grillabend in lockerer Runde verbinden. Bratwurst oder ähnliches bitte mitbringen. (Naturfreundehaus Blaubeuren oder Streuobst-Wiese Sonderbuch)

Ein Schwerpunkt soll neben diversen Mitmach- und Naturschutz-Aktionen und der Livemusik heuer auch das Kinderprogramm sein.
Wir starten um 14 Uhr und haben so gegen 20 Uhr fertig.

Unser Aktions-Rahmenprogramm im Jahr 2022:

Aktions- und Infostand des BUND Blaubeuren zum Thema insektenfreundliche Naturgärten.
Mit verschiedenen natürlichen Materialien bietet der BUND Blaubeuren Familien die Möglichkeit in den mitgebrachten Holzkisten insektenfreundliche Naturgärten zu modellieren. Die Mitglieder des BUND unterstützen die Familien bei der Gestaltung eines Naturgartens. Dabei soll die Kreativität der Kinder Vorrang haben. Für interessierte Besucher geben die BUND Aktiven Tipps aus der praktischen Umsetzung von naturnahen Maßnahmen. Außerdem stehen am Infostand Broschüren und Fachbücher zur Verfügung.

Ein großes Garten & Landsschaftsmodell mit Zuordnungspielereien
Die NaBu-Gruppe Blaubeuren bastelt mit Hilfe der Kinder ein originelles Garten & Landschaftsmodell, dessen unterschiedlichen Konstrukten schlußendlich verschiedene Tiere zugeordnet werden sollen. Wer fühlt sich wo am Wohlsten?

Installation von Christine Eisenacher
Über der Wiese im Blaubeurer Stadtpark lässt Christine Eisenacher Insekten auf Papierfähnchen flattern. Die vielen Insektenvorlagen wurden der Künstlerin für dieses Projekt von verschiedenen Blaubeurer Fotografen und Fotografinnen freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Die Originalfotografien wurden dabei farbig nachbearbeitet. Ein weißes Banner zeigt ebenfalls einen Auszug verschiedenster Insekten, die in unserer Heimat fotografisch beobachtet wurden.

Das Smoothie-Bike
Das Evangelische Jugendwerk bringt ein Smoothie-produzierendes Fahrrad zum kollektiven Einsatz an den Start. Üppig vorhandes Obst wird ruckzuck per pedes ausgepresst und zu gesunden Smoothies verarbeitet. Natur pur!

Marionettenstand
Barbara Rinker vom „Theater an der Talmühle“ bietet Kindern und interessierten Erwachsenen die Möglichkeit sich mit „einfach“ Marionetten und deren Handhabung anzufreunden und „sehr einfache“ Marionetten sogar selbstständig vor Ort herzustellen bzw. zu basteln.