Blaubeurer Kulturinitiative stellt Programm für 2025 vor

Die Blaubeurer Blautöne haben für das Jahr 2025 wieder ein spannendes Programm zusammengestellt. Nach ersten Besprechungen und der Zusage der Stadt auf Unterstützung decken sie ihre Pläne jetzt auf. Sie offenbaren einen bunten Reigen an Veranstaltungen, die im Lauf des Jahres in Blaubeuren stattfinden sollen.

Heimatabend und Literaturtage im April:

Schon am 6. April startet die Reihe mit einem Heimat-Abend im Kleinen Großen Haus in Blaubeuren. Zwölf Beiträge stehen auf dem Programm des bunten Abends, der von Blaubeurer Künstlerinnen und Künstlern gestaltet wird: Musik, Lesung und Theater.

Im Rahmen der diesjährigen Blaubeurer Literaturtage bieten die Blautöne im April zwei Lesungen: Lili Lemberg liest am 9. April aus ihrem Krimi, Siegfried Hermann trägt am 25. April Poesie und Lyrik vor. Ein Bastelnachmittag zum Thema „Fröbel – Nicht nur Sterne“ (11. April), und eine Bücher-Rallye (26. April) runden die Literaturtage ab.

 

Straßenfest im Mai:

Beim „Frühlings-Erwachen“ am 4. Mai engagieren sich Menschen, Künstler*innen und Initiativen mit einem familienfreundlichen Straßenfest in der Hirschgasse für eine bunte und offene Gesellschaft. Mit einem musikalischen Weißwurst-Frühschoppen starten Livemusik, Kinderprogramm und weitere Aktionen. Wer noch mitmachen will ist herzlich willkommen, sollte sich aber umgehend melden (E-Mail an blautoene@online.de).

Kunstausstellung im Juni:

Am Sonntag, 1. Juni, von 13.30 bis 17 Uhr, verwandeln die Blautöne mit „Urgewalt & Farbenpracht“ den Blaubeurer Kirchplatz in eine überdimensionale Open-Air-Kunstausstellung. Umrahmt von Livemusik und diversen Mitmach-Aktionen finden viele lokale Künstler hier zum Nulltarif eine Gelegenheit ihre Werke einem breiten Publikum zugänglich zu machen und auch zum Verkauf anzubieten. Anmeldung ab sofort unter urgewalt-farbenpracht@web.de möglich.

 

Hirschgassenfest im Juli:

Am 26. Juli findet das alljährliche Hirschgassenfest statt. Zwischen Fass und Nix wird das Pflaster mit kulinarischen Leckerbissen und Live-Musik bis zum Abwinken zur Partymeile.

Barden laufen im August auf:

Am 17. August ist der jährliche Bardentreff geplant; auch eine Veranstaltung, die Blaubeuren weit über seine Grenzen hinaus bekannt macht. Die Künstler*innen bieten unterhaltsame Nonstop-Livemusik auf vier Bühnen. Auf der Hauptbühne im Klosterhof entstehen als Dankeschön an die Akteure Videos für die teilnehmenden MusikerInnen.

Der September gehört Natur, Kindern und Kultur:

Die Rebellion der Gärten“ am 7. September: Dieses familienfreundliche Nachhaltigkeits-Open-Air im Stadtpark soll auch heuer wieder von einem bunten Aktionsprogramm umrahmt werden. Mehrere Vereine und Institutionen wie BUND, Nabu, Naturfreunde und Blaues Wunder haben bereits ihr Mitwirken zugesagt. Auch Privatpersonen mit pfiffigen Ideen sind herzlich willkommen (Anmeldung unter blautoene@online.de). Am frühen Abend sorgen traditionell rockige Klänge für einen kernigen Abschluss.

Am 13. September findet wieder die Blaubeurer Kulturnacht statt: Mitten in der schönen Altstadt, rund um den Klosterhof, in vielen Locations und auf den schönsten Plätzen und Straßen der Stadt bietet Blaubeuren ein buntes, kulturelles Spektakel, welches von Livemusik über Akrobatik, Feuershow, Spiel und Tanz, bis hin zu ausgefallenen Performances reicht. Mitmach-Ideen bitte direkt an micheltiger@web.de.

Traditionell beenden die Blautöne die Saison mit einem bunten, fröhlichen Kindertag im Kosterhof, dieses Jahr am 21. September. In bewährter Zusammenarbeit mit dem Blaubeurer Kinderschutzbund geht’s nochmal richtig rund!

 

Verstärkung für unser Video-Team:

Wenn man zusammen tolle Events organisiert und umsetzt, ist es natürlich auch sehr schön wenn das Ganze in Bild und Ton festgehalten werden kann. Dafür ist unser Foto- und Video-Team zuständig. Gerade in diesem Bereich könnten wir frischen Wind und neue Mitstreiter*innen gebrauchen. Ein tolles und vielschichtiges Betätigungsfeld! Fachwissen und Equipment wäre vorhanden – Du musst Dich eigentlich nur noch bei uns melden und eine gewisse Begeisterung für die Sache mitbringen!

 

Dabeisein ist alles!

Für dieses umfangreiche Programm machen sich viele Ehrenamtliche stark, denen die Kultur wichtig ist. Schließlich liegt Blaubeuren in einer Region, die durch herausragende archäologische Funde an verschiedenen Orten der Gegend, wie zehntausende Jahre alte Flöten oder figürliche Werke, als Kult-Ursprung bezeichnet wird. Und eben diese Kultur-Objekte werden im Blaubeurer URMU präsentiert. Die Blautöne werben um Unterstützung: Wer bei der Organisation einer Veranstaltung oder auch sonst nur ein wenig mitwirken will, vielleicht sogar im Video-Team, ist gerne gesehen (Einfach im „Fröhlichen Nix“ melden oder per E-Mail an blautoene@online.de). Die Kulturmacher*innen freuen sich aber auch über jeden, der bei den Veranstaltungen als Besucher dabei ist.

Wolfgang Jürgens